Erfolgreiche Bindungsmonteur-Kurse in Yverdon und Dietikon
Die diesjährigen Kurse «Bindungsmonteur» wurden in Yverdon und Dietikon mit mehr als 60 Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen. Die hohe Beteiligung zeigt den Stellenwert einer fundierten Ausbildung in der sicheren Einstellung von Ski- und Snowboardbindungen im Schweizer Sportfachhandel.
Praxisorientierte Ausbildung nach aktuellen Normen
Die Kurse vermittelten die fachgerechte Anwendung der internationalen Normen ISO 11088 und ISO 13993. Im Zentrum standen die korrekte Montage und Einstellung von Skibindungen, die Durchführung elektronischer Prüfverfahren sowie die Einordnung sicherheitsrelevanter Faktoren. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in technische Grundlagen, haftungsrechtliche Aspekte und die Bedeutung regelmässig kalibrierter Prüfgeräte.

Stärkung der Fachkompetenz im Sportfachhandel
Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die notwendige Qualifikation, um Bindungseinstellungen fachlich korrekt und normkonform vorzunehmen. Dies erhöht die Sicherheit für Kundinnen und Kunden und stärkt die Professionalität im Schweizer Sportfachhandel. Die hohe Nachfrage unterstreicht die Relevanz dieser Weiterbildung für die Branche.
Bedeutung für die Wintersaison 2025/26
Mit dem Abschluss der Kurse ist sichergestellt, dass der Sportfachhandel gut vorbereitet in die kommende Wintersaison startet. Die qualifizierten Bindungsmonteure leisten einen zentralen Beitrag zur Unfallprävention und zur Einhaltung der branchenweiten Standards.