21.11.2025

Wechsel an der Spitze von Velosuisse

Platter_Schneitter_Boller_3000px-scaled

Nathalie Schneitter wird neue Präsidentin und Geschäftsführerin des Velolieferantenverbands

Mit sofortiger Wirkung hat die Velosuisse-Generalversammlung am Donnerstag, 20. November in Eschlikon Nathalie Schneitter zur neuen Präsidentin und Geschäftsführerin des Verbandes der Schweizer Fahrradlieferanten gewählt.

Nach einer umfangreichen Restrukturierung und Neuausrichtung des Verbandes, die einen deutlichen Mehraufwand in der Verbandsführung nach sich zog, zeichnete sich ab, dass die bisherigen Dr. Marcel Boller (Präsident) und Martin Platter (Geschäftsführer) ihre Ämter nicht weiterführen können. Das Duo war an der Velosuisse-GV im November 2019 als Nachfolge für Dr. Andreas Gubler gewählt worden, der die Ämter zuvor wie Schneitter in Personalunion ausgeführt hatte.

Die Neuwahl Nathalie Schneitters ist aber keine Rückkehr zu alten Strukturen. Die frühere Mountainbike-Spitzensportlerin, die heute noch passioniert Ausdauer- und E-MTB-Rennen bestreitet, hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Expo-Leiterin und Co- Organisatorin diverser Veloanlässe wie BikeDays (Solothurn), CycleWeek (Zürich) und VeloForum Schweiz gemacht. Die dabei gewonnen Erfahrungen und Kontakte sowie ihr Studium in Betriebs- und Volkswirtschaft an der Uni Basel prädestinieren die 39-jährige Solothurnerin für die neuen Führungsaufgaben bei Velosuisse. Der Vorstand wurde an der GV ausserdem um die Rolle des Vizepräsidenten erweitert. Gewählt wurde Christian Bättig, der CEO und Inhaber von Chris Sports AG. Alle übrigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.

Martin Platter bleibt Gesch.ftsführer der Velosuisse Event GmbH und der Schweizer Fachstelle für Velo und E-Bike innerhalb von Velosuisse. Er und Christian Bättig werden Nathalie Schneitter entlasten. Rechtsanwalt Dr. Marcel Boller wird dem Verband in Rechtsfragen weiterhin zur Verfügung stehen, ist aber nicht mehr Teil von Velosuisse. Im laufenden Jahr wurden zudem folgende Unternehmen neu in den Verband aufgenommen: M2 Brands AG (Schindellegi), Stolutions GmbH (Baar), AureusDrive AG (Luzern) und Rotax Bike Technology AG/FIT eBike (Huttwil). Der Mitgliederbestand wächst damit auf 41 Firmen.