Shopping-Trend-Studie 2023 – Sparen und bewusster einkaufen
Bericht von Martin Egli – carpathia.digital.business.blog
Steigende Preise wirken sich auf das Einkaufsverhalten aus
Steigende Preise machen Konsumenten und Konsumentinnen sorgen. Die Folge ist, dass Herr und Frau Schweizer stärker auf die Produktpreise achten (80%). Besonders Aktionen und Angebote sind zentral, um Einsparungen zu erzielen. Bei Kleidung, Schuhen und Accessoires (61%) wird in der Schweiz am meisten Geld gespart, im Bereich der Lebensmittelkategorien wird bei Snacks und Süsswaren (49%) gespart.

Geld sparen, bewusster Lebensstil und Nachhaltigkeit als top Einkaufsvorsätze 2023
Die Befragten möchten im Jahr 2023 vorwiegend Geld sparen (23%), bewusster (15%) und nachhaltiger (15%) leben. Als ein bewusster Lebensstil wurden Antworten wie «eine nicht verschwenderische Lebensweise, weniger Food Waste, nur kaufen, was man wirklich braucht, …» gezählt. Nachhaltigkeit beinhalten Antworten, wie «Regionalität, Saisonalität und Bio-Produkte, …».
In der Studie wurde auch erhoben, was die Befragten unter dem Sammelbegriff Nachhaltigkeit verstehen. Wurde ein Produkt (augenscheinlich) lokal oder regional produziert, wird es von den Konsumenten und Konsumentinnen als nachhaltig eingestuft (68 %).
