17.11.2025

Mountain Equipment Winter 2026

HamishFrost_2025_HF_02919-DxO_DeepPRIME-XD2s---Large

Seit der Gründung 1961 steht Mountain Equipment für alpine Kleidung, die höchste Ansprüche erfüllt. In den Anfangsjahren fokussierte sich die Marke auf das Höhenbergsteigen sowie auf Expeditionen an die kältesten Orte unseres Planeten. Mittlerweile steht Mountain Equipment für Bergsport vom Tal bis zum Gipfel. Unverhandelbar bleiben jedoch unser Anspruch an höchste Qualität und funktionelles Design. 

Diese Highlights haben wir in der AW26-Kollektion für dich und deine Kunden: 

Für die kältesten Regionen – Super Oreus Jacket 

Diese Jacke – und das nicht nur wegen ihrer Farbe – ist Magma! Für die „normale“ Oreus haben wir den ISPO-Award gewonnen, mit der Super Oreus auch. Sie ist die erste Kunstfaserjacke, die mit einer Daunenjacke gleichen Gewichts mithalten kann. Die doppelte Aetherm-Isolation mit DRILITE Außenmaterial macht die Jacke zu einem echten Schutzschild gegen arktische Kälte, fiese Sturmböen sowie peitschende Spindrifts. 

Die Super Oreus Jacke von Mountain Equipment. Eine äußerst warme Kunstfaserjacke ohne Daune.

Super leicht und super warm – Xenith Jacket 

Hexagon. Dieses Wort könnte bei allen, die in Geometrie mehr gelitten als gelernt haben, Gänsehaut auslösen. Bei Bergsportlern und Outdoor-Enthusiasten ist das ab Winter 2026 nicht mehr der Fall. Denn die Xenith, unsere neue und ultraleichte Daunenjacke, wärmt dank der innovativen Hexagon-Kammern so zuverlässig, wie keine andere Jacke in ihrer Gewichtsklasse. 

Die äußerst leichte und sehr warme Xenith Jacke von Mountain Equipment.

Für Skitouren und die Piste – Kedar Jacket 

Skipässe sind teuer. Damit eure Kunden sie nicht verlieren, haben wir unserer neuen Kedar Jacket genau dafür eine Tasche verpasst. Wer uns kennt, der weiß, dass das für Mountain Equipment durchaus erwähnenswert ist. Die Kedar aus 3-lagigem Gore-Tex 70D ist fürs Skifahren und für Skitouren gemacht. Deshalb haben wir sie auch im lockeren Mountain Fit geschnitten. Das sieht auf der Piste lässig aus, während auf Skitour nach dem schweißtreibenden Anstieg genügend Platz für eine dicke Isolationsjacke darunter ist. 

Die Skijacke Kedar von Mountain Equipment.

Durchdachte Daune – Jokla Jacket 

Klingt nach nordischer Sagengestalt, ist aber unsere neueste Daunenjacke im bewährten Baffle-Design. Die Besonderheit: Eine doppelte Daunenkammerkonstruktion. Klingt erstmal sperrig, sorgt aber bei voller Flexibilität dafür, dass keine Kältebrücken entstehen. On Top haben wir eine wärmereflektierende Innenschicht verarbeitet. Gefüllt ist die Jacke mit 800 cuin Gänsedaune. Damit wäre die Jokla Jacket auch unter den Sagengestalten heiß begehrt. 

Die warme Daunenjacke Jokla von Mountain Equipment.

Pioniere übernehmen Verantwortung

2009 haben wir mit der Down Codex-Initiative Pionierarbeit geleistet. Wir wollten ein für alle Mal sichergehen, dass unsere Daunen ohne Lebend- oder Mauserrupf gewonnen werden. Auch Stopfmast und gekürzte Schnäbel schließen wir kategorisch aus. Daran anknüpfend haben wir mit Down Cycle die nächste Initiative gestartet. Das Ziel: Daunen aus gebrauchten Produkten recyceln und in neuen Produkten verarbeiten. Selbstverständlich sind wir auch seit 2012 Teil der Fair Wear Foundation.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen 

Wir sind am 08. und 09. Dezember auf den SportsDays in Zürich. Du findest uns in der Box Nr. 1 im TMC. Dort zeigt dir Max unsere AW26-Kollektion. Unseren Digital Presenter mit Schweizer Preisen kannst du direkt hier herunterladen.  

Dein Ansprechpartner vor Ort: 

Max Könekamp | Area Sales Manager 

+49 – (0)160 – 95 200 801 | max.koenekamp@mountain-equipment.de

Video