23.08.2024

Distanzhandelsmonitor Q2 2024

paul-felberbauer-idNOBU5k_80-unsplash_online_Shopping
Hier zeigen sich weiterhing Unterschiede in den einzelnen Branchen. So weist Fashion einen deutlichen Rückgang für das erste Halbjahr mit einem Index von unter 90 zum Vorjahr auf. Lediglich der Februar und der April konnten das Vorjahr übertreffen. Die anderen Monate lagen abgeschlagen unter dem Index 100 zum Vorjahr. Die restlichen Branchen reihen sich mehrheitlich um den Index 100 ein. Auch im Distanzhandelsmonitor gilt Food vor Non-Food.

Die Prognose für 2024 mit einer «Seitwärtsbewegung des Schweiz Detailhandels» stationär und online hält sich weiterhin aufrecht.