News

Mehr Möglichkeiten für Quereinsteiger in die Velowerkstatt

08.10.2025

In der sechsten Saison ist der Einstiegskurs für Velowerkstatt-Mitarbeitende so beliebt wie noch nie. Dank des Umzugs in neue Schulungsräume kann deshalb das Angebot erweitert werden. In der Seminarreihe 2025/2026 gibt es zusätzliche Termine. Und erstmals bereichern Vertiefungskurse das Programm.

In der Schweizer Velobranche werden derzeit oft die Nachwirkungen des Velobooms in den Covid-Jahren beklagt. Doch entstand in dieser Zeit auch Gutes, das anhält. Seit 2021 organisiert der Velohandels-Dienstleister Bike Profi Schweiz in Zusammenarbeit mit den Premium-Velogeschäften der Swiss Primebike Group (SPG) Schulungen für Quereinsteiger*innen, die in der Velowerkstatt eine neue berufliche Erfüllung suchen. Die Idee dazu entstand, weil während der Covid-Jahre viele Fachkräfte ihren Beruf nur eingeschränkt ausüben konnten oder sogar ihre Stelle verloren. Weil der Velohandel zeitgleich kaum Personal fand, um die hohe Nachfrage nach Reparaturen zu meistern, so wurde der Einstiegskurs für Velowerkstatt-Mitarbeitende ins Leben gerufen. Interessenten lernen dabei innerhalb einer Woche die technischen Grundlagen für Basisreparaturen, Fehler- und Verschleissanalyse für die Reparaturannahme sowie Branchen-Knowhow zum Umgang mit Kundschaft und zur Arbeit im Velohandel. Geschult werden die Teilnehmenden durch erfahrene Branchenprofis der Swiss Primebike Group mit hoher technischer Kompetenz und viel didaktischem Know-how. Seit dem Start wurden so bereits 100 Quereinsteiger für die Arbeit in der Velowerkstatt vorbereitet.

Mehr Termine, zusätzliche Themen
Reto Müller, Strategischer Category Manager bei der ANWR-GARANT SWISS AG und verantwortlich für den Quereinsteigerkurs von Bike Profi, freut sich über die starke Nachfrage: «Für die bevorstehende Schulungs-Saison im Winter 2025/2026 haben sich bis zu den Sommerferien bereits mehr Interessierte gemeldet als wir in der ganzen letzten Saison ausgebildet haben.» Diese hohe Nachfrage hat Bike Profi dazu veranlasst, das Angebot auszubauen: In den kommenden Monaten wird die Zahl der Schulungswochen von drei auf vier erhöht. Zudem organisiert Bike Profi erstmals Vertiefungskurse. Im März 2026 starten Pilotschulungen, die in ausgewählten Bereichen tiefer in die aktuelle Velotechnik eintauchen. «Solche Angebote sind schwer gefragt», weiss Reto Müller. «Seit dem ersten Kurs vor fünf Jahren fragen Teilnehmende nach Möglichkeiten, ihr Wissen zu vertiefen. Auch Velogeschäfte äussern regelmässig den Wunsch nach noch umfassenderen Schulungen für Quereinsteiger*innen, die sie einstellen möchten.»

Neuer Austragungsort bei bewährtem Partner
Dass diese zusätzlichen Angebote überhaupt realisiert werden können, verdanken die Schulungsanbieter dem Branchenpartner CHRIS sports AG. Seit 2022 finden die Seminare in der Trainingswerkstatt dieser Vertriebsfirma statt. Im neuen Firmensitz in Eschlikon/TG stellt CHRIS sports AG den Branchenschulungen mehr Raum zur Verfügung – dadurch kann die Trainingswerkstatt ganzjährig genutzt werden. In der Folge steht nun auch den Schulungsgästen von Bike Profi und der Swiss Primebike Group mehr Schulungszeit zur Verfügung. «In unserem Neubau haben wir einen bestens ausgestatteten Schulungsraum eingerichtet. Eine perfekt abgestimmte Infrastruktur bietet ideale Bedingungen für zeitgemässes und praxisorientiertes Lernen. Wir freuen uns sehr darauf, die Teilnehmenden der Werkstatt-Schulungen in den neuen Räumlichkeiten zu begrüssen», sagt Gastgeber Phil Walser, Sales Director Hardgoods/Bike bei CHRIS sports AG, der das Schulungsangebot aktiv unterstützt.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist der erste Schulungstermin im November 2025 bereits ausgebucht. Für die übrigen drei Basis-Schulungen gibt es noch einige freie Plätze. Reto Müller rät Interessierten, sich rasch anzumelden: «Weil das Interesse gross ist, rechnen wir damit, dass auch die Schulungen im Dezember, Januar und Februar bald voll sind». Ist ein Kurs ausgebucht, so muss das nicht zwangsläufig lange Wartezeit bis zur nächsten Schulungs-Saison bedeuten, weiss Müller. «Wir führen eine Warteliste für alle Kurse. Wenn ein Platz kurzfristig – etwa wegen Krankheit oder anderen persönlichen Gründen noch frei wird, vergeben wir diesen bevorzugt an Interessenten, die sich bereits bei uns gemeldet haben.»

Für die Schulungen mit vertieftem Technik-Fachwissen peilt Bike Profi Termine im März 2026 an. Diese sowie die genauen Themen werden im Laufe der nächsten Wochen bekanntgegeben, sobald das detaillierte Programm steht. Wer sich dafür interessiert, kann sich über die Website von Bike Profi bereits unverbindlich anmelden, um als Erste*r detaillierte Informationen zum Kurs zu erhalten.

Infos zum Quereinsteigerkurs oder auch zum vertieften Technik-Fachwissen Kurs: www.agsag.ch/de/retail-academy

Bike Profi
Bike Profi wurde gegründet, um den Velofachhandel weiterzuentwickeln und für die Zukunft auszurichten. Dabei greift die Retail-Serviceorganisation auf das Wissen und die Ressourcen der Dachorganisation ANWR-GARANT SWISS zurück, die ähnliche Geschäftsmodelle bereits erfolgreich im Sporthandel (SPORT 2000) und im Schuhhandel (ANWR) betreibt. Bike Profi unterstützt die angeschlossenen Fachgeschäfte in der Geschäftsadministration, der Beschaffung und in der betrieblichen und strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Partnerhändler können dadurch ihr Unternehmen rentabler, effizienter und kompetenter organisieren. Die angeschlossenen Lieferanten begleitet und unterstützt die Bike Profi unter anderem in ihren digitalen Handelsprozessen, bietet ein attraktives Vorfinanzierungstool sowie zeitgerechte Logistiklösungen an und sichert das Delkredere durch die eigene Hausbank ab.

www.bikeprofi.ch

Bike Profi, ANWR-GARANT SWISS AG
Reto Müller, Strategischer Category Manager
+41 79 607 48 83
reto.mueller@agsag.ch

Swiss Primebike Group
Die Swiss Primebike Group AG ist ein Zusammenschluss von 28 führenden Velogeschäften in der Schweiz. Diese Unternehmen stehen für kompromisslose Qualität, fundiertes Wissen zu Produkten und Kundschaft sowie bestem Service in Verkauf und Werkstatt. Damit sie in ihren Geschäften auch langfristig unabhängig bleiben können, arbeiten die Aktionäre der Swiss Primebike Group AG in verschiedenen Bereichen zusammen, so z.B. bei Beschaffung, Logistik, Digitalisierung und der Entwicklung neuer, zeitgemässer Angebote für Velokundinnen und Velokunden.

www.primebike.ch

Swiss Primebike Group AG
Marius Graber, Bereichsleiter Schulungen
+41 41 329 10 54
mail@primebike.ch

S'abonner à notre newsletter

Recevez les nouvelles, les offres d'emploi, les avis d'événements et le Handelsamtsblatt directement par e-mail deux fois par semaine et restez à jour.