Best Talents

Die 11 Lernenden mit den besten Abschlussnoten werden prämiert. Zusätzlich zu einer sportlichen Aktivität erhalten alle Teilnehmer CHF 200 für ihre grossartige Leistung.

Welche Kriterien erfüllst du, um dich als Best Talents anzumelden?

  • Du wirst deine Ausbildung als Detailhandelsfachmann/-frau oder Detailhandelsassistent/-in im Jahr 2023 abschliessen.
  • Du hast die überbetrieblichen Kurse in der Sportartikelbranche besucht.
  • Du hast das Qualifikationsverfahren mit einer Note von 5,2 oder höher abgeschlossen.

Wir freuen uns, dich als Best Talents 2023 begrüssen zu dürfen.

SAVE THE DATE ! Best Talents 2023 findet am Mittwoch, 30. August 2023 in Filzbach statt.

Best Talents 2023

  • Leonie Affolter, Ochsner Sport, Solothurn, Abschlussnote: 5.6
  • Leandra Caminada, Transa Backpacking AG, Zürich, Abschlussnote: 5.7

  • Elisha Ekmann, Ochsner Sport, Winterthur, Abschlussnote: 5.6
  • Marisa Gasser, Bächli Bergsport AG, Kriens, Abschlussnote: 5.8
  • Ayush Gurung, Bächli Bergsport AG, Basel, Abschlussnote: 5.7
  • Elias Huber, Transa Backpacking AG, Bern, Abschlussnote: 5.8
  • Luca Müller, Tropical Bike & Fun Shop AG, Solothurn, Abschlussnote: 5.6
  • Moritz Nievergelt, Gen. Migros Zürich, SportXX, Zürich, Abschlussnote: 5.6
  • Magdalena Peter, Paka Sport AG, Sempach, Abschlussnote: 5.9
  • Kyra Reichmuth, VeloPlus AG, Wetzikon, Abschlussnote: 5.6
  • Anja Sonderegger, Pais Sport AG, St.Gallen, Abschlussnote: 5.6
  • Elias Ulrich, Rigi Sport AG, Küssnacht am Rigi, Abschlussnote: 5.7

Ausbildung wird neu aufgebaut

Die Schweizer Sportartikelbranche bildet aktuell 950 Lernende aus. Damit gehört sie zu den grössten Branchen im Schweizer Detailhandel. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde die Ausbildung im Hinblick auf das neue Lehrjahr angepasst. «Die neue Ausbildung wird praxisbezogener, stellt den Nutzen für den Kunden noch mehr ins Zentrum und bringt die fachkompetente Beratung in den Vordergrund. Zudem wird auch den neuen Entwicklungen wie Multichanneling, Omnichanneling und Onlinevertrieb Rechnung getragen», erklärt Joe Purtschert. Er ist bei der «Swisspo – Fachstelle Sportartikel Schweiz» für die Berufsbildung im Detailhandel Sport zuständig.

Die neue Ausrichtung der Ausbildung hängt auch stark mit generellen Veränderungen im Detailhandel zusammen. Mittlerweile ist es viel entscheidender geworden, dass die Kundschaft ein positives Erlebnis über alle Kontaktpunkte im gesamten Kaufprozess hat. «Detailhändler werden künftig quasi zu Gastgebern», fasst Peter Bruggmann zusammen. Zu diesem positiven Erlebnis gehören auch gute kommunikative und verkaufspsychologische Kompetenzen, sowie die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit. In diesem Jahr haben 300 Lernende die neu aufgebaute Ausbildung in Angriff genommen.

Hauptsponsor

Wir danken unseren Sponsoren der Best Talents

Wall of Fame Best Talents

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Erhalten Sie 2x wöchentlich News, Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und das Handelsamtsblatt direkt per E-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden