News

Zielsetzungen übertroffen – Safety Academy in Zermatt

02.09.2025

Mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Sportfachhandel reisten Ende August nach Zermatt, um an der ersten Safety Academy teilzunehmen. Das zweitägige Pilotprojekt fand vom 31. August bis 1. September 2025 im Alpine Hotel Perren sowie im alpinen Gelände rund um Zermatt statt und übertraf sämtliche Erwartungen.

Zielsetzungen klar übertroffen

Das zentrale Ziel der Academy – Sicherheitsbewusstsein im alpinen Gelände zu stärken und das Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz zu fördern – wurde mehr als erreicht. Die Teilnehmenden lernten, Risiken besser einzuschätzen, Touren professionell vorzubereiten und im Ernstfall richtig zu reagieren. Besonders wichtig war der korrekte Einsatz von Sicherheitsequipment, der praxisnah vermittelt wurde.

Inhalte und Referenten

Die Academy kombinierte Theorieblöcke im Hotel mit praktischen Übungen im Gelände und am Heliport von Air Zermatt. Vermittelt wurden die Inhalte von ausgewiesenen Profis:

  • Simon Ackermann, Paramedic, mit Fokus auf Erste Hilfe und Notfallverhalten
  • Fabian Mooser, Bergführer, mit Inputs zur Tourenplanung, Gefahreneinschätzung und Praxisübungen im Gelände
  • Martin Barmettler, Sales Air Marker der das Programm mit Fachwissen ergänzte und die neuesten Technologien und Produkte vorstellte.

Begeisterung und Mehrwert

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchwegs begeistert. Selbst routinierte Fachhändler nahmen wertvolle neue Erkenntnisse mit. Theorie und Praxis wurden eng verzahnt, sodass das Gelernte direkt unter realen Bedingungen erprobt werden konnte – von Tourenplanung über Sichtbarkeit im Dunkeln bis zu Erste-Hilfe-Massnahmen und wichtigen Informationen im Air Zermatt Trainingscenter.

Die Teilnehmer kehrten mit einem neuen Erfahrungsschatz zurück, der nicht nur ihre eigene Sicherheit stärkt, sondern auch einen direkten Mehrwert für ihre Kundschaft bietet: Sie können fundiertes Wissen weitergeben, Vertrauen schaffen und Sicherheit im Sportfachhandel aktiv thematisieren.

„Das Wissen wird von top Referenten weitergegeben. Das eigene Wissen über das Thema Sicherheit am Berg konnte erweitert werden und wir erhielten wichtige Einblicke in die eindrückliche Arbeit der professionellen Rettung. Alles in allem ein Mehrwert, der uns auch im Kontakt mit unseren Kunden und bei der Beratung von Bergsportausrüstung hilft“ – Anja Roffler von Rätikon Sport 

Fazit

Das Pilotprojekt in Zermatt hat gezeigt: Die Safety Academy ist ein zukunftsweisendes Format, das praxisnahes Lernen, Fachkompetenz und persönliche Erfahrung ideal verbindet. Dank der Begeisterung der Teilnehmer und dem klar erfüllten Mehrwert hat die Academy das Potenzial, sich als fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildung im Sportfachhandel zu etablieren.

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Erhalten Sie 2x wöchentlich News, Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und das Handelsamtsblatt direkt per E-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden