News

Update: Normen, Sicherheit & Haftung im Wintersport 2025

09.10.2025

Die Wintersaison 2025/2026 bringt wichtige Neuerungen bei internationalen ISO-Normen sowie aktuelle Entwicklungen aus der Praxis. Diese Themen betreffen alle, die im Verkauf oder Verleih mit Ski, Schuhen und Bindungen arbeiten.

Neue und aktualisierte Normen

  • ISO 6289 – Ski Vocabulary
    Einheitliche Fachbegriffe erleichtern Beratung, Dokumentation und den Austausch mit Herstellern.
  • ISO 23332 – Walking Soles
    Präzisiert Anforderungen an Gehsohlen (z. B. GripWalk, Touring). Wichtig: Nicht jede Sohle ist mit jeder Bindung kompatibel – Fehleinstellungen können zu Sicherheitsrisiken führen.
  • ISO 11087 – Testverfahren für Bindungen
    Neues Prüfverfahren mit 45°-Belastung zeigt, dass Stopper teilweise zu groß ausfallen können → mögliche Beeinträchtigung der Auslösung.
  • ISO 9523 (Tourenskischuhe)
    Präzisere Vorgaben zu Geometrien und Abständen. Viele ultraleichte Tourenskischuhe erfüllen diese Norm nicht.

Normgerecht vs. nicht genormt – was heißt das für den Handel?

  • Normgerechtes Material ist klar geregelt und erleichtert die Arbeit: Kompatibilität und Sicherheit sind nachweisbar.
  • Nicht genormtes Material darf ebenfalls verkauft oder verliehen werden.
  • Entscheidend ist: Systeme schnell und zuverlässig analysieren, Kunden aktiv informieren und dokumentieren, warum welche Kombination verwendet wird.

!! Nur so lassen sich sichere Entscheidungen treffen, die sowohl den Einsatz des Materials als auch die Sicherheit der Kunden gewährleisten.

Sicherheit & Haftung – aktuelle Entwicklung

  • In den letzten Jahren nehmen die Fälle von Fehlanpassungen und Unfällen zu.
  • Es geht dabei nicht nur um die Haftung der Händler, sondern in erster Linie um die Sicherheit der Kunden.
  • Diese Sicherheit können wir nur garantieren, wenn:
    Kompatibilitäten erkannt werden und Bindungen korrekt geprüft und eingestellt sind.

!! Visuelle Kontrolle allein reicht nicht mehr. Analyse-Systeme und elektronische Prüfgeräte werden zum Standard.

Chancen für den Fachhandel

  • Sicherheit als Verkaufsargument:
    Klare Prozesse und fachgerechte Dokumentation schaffen Vertrauen.
  • Mehrwert durch Expertise:
    Kompetenz im Umgang mit nicht genormtem Material hebt Händler vom Wettbewerb ab.
  • Zukunftssichere Prozesse:
    Elektronische Prüfgeräte ermöglichen schnelle, nachvollziehbare und rechtssichere Einstellungen.

Fazit für Ihr Geschäft

  • Schulungen sind unverzichtbar – nur geschultes Personal darf Montage & Einstellung eigenverantwortlich durchführen.
  • Kompetenz zählt mehr denn je – gerade bei komplexem oder nicht genormtem Material.
  • Kundensicherheit steht an erster Stelle – sie ist nur durch fachgerechte Analyse, Prüfung und Einstellung gewährleistet.

Jetzt schulen & absichern: Unsere Kursangebote 2025

Genau aus diesen Gründen bietet ASMAS gemeinsam mit der VSSÖ Akademie den Kurs Bindungsmonteur an – damit Fachhändler optimal auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind.
Neu wird der Kurs auch auf Französisch angeboten.
ASMAS-Mitglieder profitieren vom vergünstigten Mitgliedertarif.

Kurs Bindungsmonteur (Deutsch)
Datum: Montag, 24. und Dienstag, 25. November 2025
Ort: 8953 Dietikon
Dauer: 2 Tage
Zur Kursausschreibung (DE)

Cours Monteur de Fixations (Français)
Date: Lundi 17 et mardi 18 novembre 2025
Lieu: 1400 Yverdon-les-Bains
Durée: 2 jours
Vers la description du cours (FR)

Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich.

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Erhalten Sie 2x wöchentlich News, Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und das Handelsamtsblatt direkt per E-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden