News

SPODAS bringt Struktur in die Produktdaten der Branche

08.09.2025

Am 8. September 2025 fand die Gründungsversammlung von SPODAS statt – einem neuen, zentralen Datenservice für die Sport- und Fahrradbranche in der Schweiz. Ziel ist es, Fachhändler und Lieferanten über eine einheitliche Plattform miteinander zu vernetzen und die digitale Zusammenarbeit entscheidend zu vereinfachen.

Ein gemeinsames Fundament für die Branche

SPODAS bietet eine zentrale REST/JSON-API, über die Händler und Lieferanten standardisiert Produkt- und Prozessdaten austauschen können. Bereits die ersten Pilotpartner – u. a. Intersport und CHRIS Sports – zeigen in Live-Demos, wie effizient Bestände, Preise, Artikelinformationen und Medien in Echtzeit in Händler-ERP oder Webshops integriert werden können.

Der Nutzen für den Sport- und Velofachhandel

  • Höhere Effizienz: Alle relevanten Daten – Artikel, Bilder, Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeiten – werden zentral bereitgestellt. Aufwändige manuelle Datenpflege entfällt.
  • Direkte Webshop-Anbindung: Daten können ohne Umwege für Online-Shops und Kassenlösungen genutzt werden.
  • Mehr Transparenz: Tagesaktuelle Bestände, individuelle Einkaufspreise und Preisaktionen sind jederzeit abrufbar.
  • Bessere Kundenkommunikation: Mehrere Bilder und strukturierte Artikeldetails schaffen ein professionelleres Einkaufserlebnis.
  • Automatische UVP-Kalkulation: Individuelle Preisfaktoren erleichtern die flexible Gestaltung der Verkaufspreise.

Damit unterstützt SPODAS die Fachhändler dabei, ihre digitalen Prozesse zu professionalisieren, Kosten zu senken und im Wettbewerb mit internationalen Playern wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Nutzen für Lieferanten

  • Einheitliche Schnittstelle: Anstatt Daten in verschiedenen Formaten an Dutzende Händler zu liefern, genügt eine einzige Anbindung an SPODAS.
  • Mehr Datenqualität im Markt: Einheitliche, saubere Daten steigern die Sichtbarkeit der Produkte in Shops und auf Plattformen.
  • Schnellere Marktdurchdringung: Aktionen, Preisänderungen oder neue Sortimente sind sofort bei allen angebundenen Händlern verfügbar.
  • Reduzierte Support-Aufwände: Weniger individuelle Datenanfragen, klar strukturierte Prozesse.

Investition in die Zukunft der Branche

SPODAS versteht sich nicht als einfacher Datenpool, sondern als dauerhaft betriebene Service-Plattform. Die monatlichen Beiträge der Teilnehmer sichern:

  • Betrieb einer hochverfügbaren API-Infrastruktur
  • Laufende Datenqualitätskontrolle
  • Kontinuierliche Updates und Funktionsentwicklungen
  • Technischen Support bei der Integration in ERP-, Kassen- oder Shopsysteme

Damit entsteht eine nachhaltige Lösung, die den digitalen Rückstand in der Branche aufholt und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Händlern und Lieferanten auf eine neue Stufe hebt.

Fazit

Mit der Gründung von SPODAS erhält die Schweizer Sport- und Fahrradbranche ein gemeinsames digitales Rückgrat. Sowohl Händler als auch Lieferanten profitieren von einheitlichen Prozessen, höherer Datenqualität und effizienteren Abläufen. Wer sich frühzeitig anschliesst, legt die Basis für eine zukunftssichere Position im immer stärker digitalisierten Marktumfeld.

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Erhalten Sie 2x wöchentlich News, Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und das Handelsamtsblatt direkt per E-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden