News

Retail-academy stärkt Wettbewerbsfähigkeit im Schweizer Handel

02.04.2025

Die Anforderungen an den Fachhandel verändern sich rasant: Digitale Sichtbarkeit, geändertes Informations- und Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden sowie der Fachkräftemangel stellen Unternehmerinnen und Unternehmer vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig fordern junge Generationen mehr Verantwortung und aktive Mitgestaltung betrieblicher Prozesse. Um diesen Veränderungen zu begegnen, setzt die Retail-academy der ANWR-GARANT SWISS AG auf praxisorientierte Weiterbildung. Neben Kooperationspartnern aus den Bereichen Sport, Bike, Optik, dem Schweizer Handelsverband sowie dem Verband für Gold- und Uhrenfachgeschäften ist nun auch die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung (eev) strategischer Partner der Retail-academy.

Bereits seit fast 10 Jahren bietet die Retail-academy praxisorientierte Schulungsformate, die Unternehmerinnen und Unternehmer dabei unterstützen, sich auf die veränderten Marktbedingungen einzustellen. Themen wie Digitalisierung, Online-Sichtbarkeit, Verkaufsgespräche und diverse betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen dabei im Fokus des Programms. «Die Anforderungen an den Fachhandel befinden sich in einem ständigen Wandel. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es essenziell, sich laufend mit den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen und sich proaktiv den Herausforderungen der Zukunft zu stellen», so Roland Felder, CEO der ANWR-GARANT SWISS AG. Die Retail-academy geht zudem auf die veränderten Erwartungen an Arbeitsplätze im Handel ein. Junge Fachkräfte möchten sich aktiv einbringen und klare Entwicklungsperspektiven nutzen. «Die nächste Generation will nicht nur beraten und verkaufen. Junge, ambitionierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer streben danach, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, in die Unternehmensstrategie eingebunden zu werden und Verantwortung zu tragen», so Felder.

Branchenübergreifender Wissenstransfer als strategische Säule
Ein zentrales Element der Retail-academy ist die enge Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern aus verschiedenen Wirtschaftssparten mit ähnlichen Herausforderungen. Zu den Kooperationspartnern zählen neben der ANWR, SPORT 2000, Bike Profi, ASMAS, Dynoptic, HANDELSVERBAND.swiss und VSGU-ASHB seit kurzem auch die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung (eev). «Die Retail-academy ergänzt unsere Ausbildungsprogramme ideal. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Mitgliedern erweiterte, praxisnahe Weiterbildungsangebote zu bieten, die sie in ihren Betrieben optimal unterstützen», so Claude Schreiber, Geschäftsführer der eev. Durch strategische Partnerschaften wie diese werden Synergien genutzt und Best Practices branchenübergreifend geteilt. «Viele Herausforderungen im Handel sind branchenübergreifend. Der Austausch mit anderen Sektoren fördert die Entwicklung neuer Lösungen und Ansätze, von denen der gesamte Fachhandel profitiert», betont Felder. Die Schulungsprogramme der Retail-academy werden kontinuierlich weiterentwickelt und individuell auf die Bedürfnisse des Fachhandels zugeschnitten.

Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken
Der Fachkräftemangel stellt auch den Schweizer Handel vor Herausforderungen. Aktuelle Studien zeigen, dass Weiterbildung ein entscheidender Faktor für langfristige Mitarbeiterbindung ist. Die Retail-academy bietet daher ein umfassendes Spektrum an Schulungen – von kompakten Webinaren über praxisnahe Tagesseminare bis hin zu branchenspezifischen Kursen. «Unternehmen, die Mitarbeitende gewinnen und langfristig halten wollen, müssen ihnen klare Entwicklungsperspektiven bieten», so Felder.

Retail-academy auf Wachstumskurs
Im Jahr 2024 nahmen mehr als 180 Personen an den Programmen teil – mit steigender Tendenz. Die ANWR-GARANT SWISS AG plant, das Angebot weiter auszubauen, um noch mehr Branchen zu erreichen. «Unser Ziel ist es, praxisorientierte und zukunftsfähige Weiterbildung anzubieten, die den Handel nachhaltig stärkt», erklärt Felder. Damit bleibt die Retail-academy eine zentrale Säule für die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fachhandels.

Weitere Informationen zur Retail-academy: https://www.agsag.ch/de/retail-academy/

ANWR-GARANT SWISS AG
Die ANWR-GARANT SWISS AG ist eine Schweizer Retail-Serviceorganisation mit Sitz in Spreitenbach. Als Tochtergesellschaft der ANWR GROUP versteht es die ANWR-GARANT SWISS AG traditionelle Werte und fortschrittliche Strategien höchst effektiv im Interesse des selbstständigen Fachhandels zu verbinden. Durch jahrzehntelange Erfahrung im Dienstleistungsbereich reagiert die gesamte ANWR GROUP auf Marktveränderungen und entwickelt Visionen für die Zukunft.

Das breite Service- und Dienstleistungsangebot richtet sich an eigenständige Unternehmen im Schuh-, Sport- und Fahrradbereich. Dahinter stehen die Retail-Serviceorganisationen SPORT 2000, ANWR Schuh und Bike Profi, die Unternehmerinnen und Unternehmer im Marketing, der Warenbeschaffung und vielen weiteren Dienstleistungen unterstützen.

Weitere Informationen unter: www.agsag.ch

Pressekontakt
Impuls Kommunikation GmbH | Katharina Brunnmayr
katharina@impulskommunikation.at
Tel.: +43 732 234940 | Mobil: +43 676 9505311

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Erhalten Sie 2x wöchentlich News, Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und das Handelsamtsblatt direkt per E-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden