News
RADYS ist Teil einer Initiative für zirkuläre Textilindustrie
RADYS ist stolz, mit Adrian Ruhstaller (Gründer und Geschäftsführer von RADYS) als Gründungsmitglied Teil von Fabric Loop zu sein – einer Initiative, die die Weichen für eine Branchenorganisation im Textilmarkt stellt. Im Mittelpunkt stehen Wiederverwendung, Reparatur und Recycling, mit dem Ziel, Abfälle zu reduzieren und die Verfügbarkeit hochwertiger Recyclingfasern zu steigern.
Auf Initiative des Branchenverbands Swiss Textiles entwickeln die sieben Bekleidungsunternehmen Calida, Mammut, Odlo, PKZ, Workfashion, Radys und Switcher eine Finanzierungslösung über eine vorgezogene Recyclingabgabe. Diese Abgabe soll helfen, textile Kreisläufe zu stärken und die Wiederverwertung von Fasern zu fördern.
Am 12. November 2024 haben die beteiligten Firmen den Verein Fabric Loop gegründet, um die Umsetzung dieses Vorhabens zügig voranzutreiben. Die Abgabe ist nach dem Vorbild bestehender Systeme wie bei Elektrogeräten, Papier und PET-Flaschen geplant: Bereits beim Kauf sollen Konsumentinnen und Konsumenten einen Beitrag zahlen, der die spätere umweltgerechte Entsorgung unterstützt. Ein zentrales Ziel ist es, auch ausländische Unternehmen wie Shein und Temu in die Pflicht zu nehmen und zur Zahlung eines vorgezogenen Recyclingbeitrags zu verpflichten.
Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Textilindustrie in der Schweiz.
Mehr zur Initiative hier: https://www.tagesanzeiger.ch/wegen-fast-fashion-diese-kleidermarken-wollen-eine-recyclingabgabe-155039213262
Mehr zu Fabric Loop hier: https://www.fabric-loop.ch
Mehr zu RADYS hier: https://www.radys.swiss