News
ISPO Munich 2025: angepasster Termin, optimiertes Konzept
Vom 30. November bis zum 2. Dezember 2025 wird die Leitmesse der Sportbranche in München stattfinden.
Mit der bewussten Entscheidung für eine Terminanpassung versucht die ISPO Munich zahlreiche Vorteile für Aussteller und Besuchende zu bieten. Die Verschiebung erleichtert unter anderem dem Handel die Teilnahme und schafft zusätzlichen Raum für Austausch und Inspiration.
„Der neue Termin ist ein erster Schritt, die ISPO Munich weiter an die vielfältigen Bedürfnisse der Branche anzupassen“, sagt Lena Haushofer, Exhibition Director der ISPO Group. Die ISPO Munich findet vom 30. November bis 2. Dezember 2025 statt und somit zwei Tage früher als ursprünglich geplant. Vor allem die Einbeziehung des Sonntags (30. November) gibt den Einzelhändlern die Möglichkeit, die Messe stressfrei zu besuchen, ganz ohne Ablenkung des operativen Tagesgeschäfts. Dies schafft mehr Zeit für Entdeckungen, Gespräche und strategische Entscheidungen. Unser Ziel ist es, die ISPO Munich weiter zu verbessern und sie als erstklassige Plattform zu etablieren, die die gesamte Wertschöpfungskette des Sportsbusiness unterstützt.
NEUE HALLENAUFTEILUNG UND OPTIMIERTES MESSEKONZEPT |
|
Mit der Expo- und Convention-Area werden das Networking und der Wissenstransfer noch mehr in den Fokus rücken. Mit dabei sind wieder die renommierte Sports Tech Nation sowie SPORT BRAND MEDIA, das 2024 als SPORT MARKE MEDIEN startete und sich dank des Erfolgs nun international erweitert. Weitere Konferenzen sind bereits in Planung. Der Eingang West wird zum Erlebnis-Hub, der eine nahtlose Verbindung zwischen Expo- und Convention-Area schafft und für einen effizienten Austausch sorgt.
Das neue Hallenkonzept der ISPO Munich 2025 bringt eine optimierte Messestruktur mit sich, die den Teilnehmenden ein gezielteres und effektiveres Eventerlebnis ermöglicht. „Die neue Geländestruktur der ISPO Munich schafft echten Mehrwert für alle Business Professionals. Durch die Ausrichtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette spiegelt sie den Kern der Messe wider – und bildet die gesamte Sportindustrie in all ihren Facetten ab“, erklärt Christoph Rapp, Head of Sales & Marketing. |