News
HANWAG mit neuen Low Cuts: Kaduro Light GTX und Rotpunkt Low
Der bayerischen Wander- und Bergschuh-Herstellers HANWAG ist keine Erfolgsstory moderner Prägung mit einem kometenhaften Aufstieg und riesigen Umsatzsprüngen. Dafür mit über hundert Jahren Beständigkeit und Erfahrung in der Handwerkskunst der Bergschuh-Herstellung und trotz unterdessen globaler Ausrichtung, immer noch zu 100% Made in Europe. Und das merkt man.
KADURO. GEHT WEITER. HÄLT LÄNGER.
Langlebigkeit ist schon immer einer der wichtigsten Werte bei HANWAG. Je länger ein Schuh in Gebrauch ist, desto kleiner wird sein ökologischer Fussabdruck. Der neue Kaduro Light GTX hat Ausdauer – sowohl über einen langen Zeitraum, als auch über eine lange Distanz. Seine innovative Zwischensohlentechnologie mit einem Gemisch aus e-TPU Partikeln und PU ermöglicht eine Kombination aus Leichtigkeit, Komfort, Energierückgabe und Langlebigkeit.
Mit der Entwicklung des Kaduro Light GTX hat Hanwag den Ansatz verfolgt, einen gleichermassen leichten, gut gedämpften sowie haltbaren Wanderschuh mit niedrigem Schaft zu kreieren, der die realistischen Bedürfnisse von Wanderern und Wanderinnen erfüllt – ob über eine Distanz von 30 oder 3000 Kilometern. Ob Fernwanderwege wie Jakobsweg, Appalachian Trail oder Pacific Crest Trail, bei denen mehrere hundert bis tausend Kilometer am Stück zurücklegt werden oder Tageswanderungen bis 30 Kilometer – der Trend ist eindeutig. Die meisten und immer mehr Weitwanderer und Weitwanderinnen nutzen superleichte Trailrunning- oder Laufschuhe.
Was diese für lange Distanzen attraktiv macht? Das geringe Gewicht, die gute Dämpfung und der niedrige Schaft. Der grosse Nachteil: Sie halten gerade einmal wenige hundert Kilometer – danach hat die Sohle kein Profil mehr und das Obermaterial ist aufgerissen. Im Durchschnitt verschleisst ein Weitwanderer zwischen vier und fünf Paar Low Cuts – von Nachhaltigkeit ist das weit entfernt. Was diesen Schuhen fehlt? Ausdauer oder besser gesagt Langlebigkeit.
Der Kaduro Light GTX läuft weiter, hält länger und gibt mehr Energie zurück – über kurz oder lang.
Innovative Zwischensohlentechnologie
HANWAG hat für den Kaduro Light GTX in Zusammenarbeit mit BASF eine innovative Zwischensohlentechnologie entwickelt, die auf umfangreichen Materialtests basiert. Diese Technologie kombiniert PU und e-TPU-Partikel und ist im Outdoorschuh-Bereich einzigartig. Dabei werden die besten Eigenschaften von PU – Stabilität, Dämpfung und Langlebigkeit – mit den besten Eigenschaften von e-TPU – Leichtigkeit, Komfort und Energierückgabe, vereint. Das Ergebnis: die HANWAG-Zwischensohle mit dem höchsten Komfort und der grössten Energierückgabe, die es jemals gab.
Was zeichnet die neue Zwischensohlentechnologie mit e-TPU (expandiertes thermoplastisches Polyurethan) aus? Nach einer Vorbehandlung durch Druck und Hitze vergrößern TPU-Körnchen sich um das Zehnfache ihres Volumens und werden zu ovalen Schaumperlen mit winzigen, geschlossenen Luftzellen. Diese e-TPU-Partikel tragen in unserer Materialmischung mit PU dazu bei, Leichtigkeit, Komfort und Energierückgabe zu gewährleisten – spürbar bei jedem Schritt. Die Sohle des Kaduro Light GTX absorbiert die beim Auftreten auf den Boden entstehende Energie und gibt sie im weiteren Gehprozess zurück. Durch die weichere Zwischensohle entsteht gleichzeitig ein höherer Komfort beim Gehen. Beide Effekte unterstützen Wanderer und Wanderinnen insbesondere auf langen Distanzen. Obwohl der Kaduro Light GTX mit seinem minimalistischen Design als äußerst leichter Schuh konzipiert ist, hat HANWAG nicht ausschliesslich auf Gewichtsreduktion gesetzt, sondern bewusst auf noch leichtere, aber weniger langlebige Materialien wie EVA verzichtet. Ergänzt wird das Sohlenpaket durch eine neue eigens entwickelte Laufsohle mit multifunktionellem Design, die auf verschiedensten Untergründen optimalen Grip bietet. Das Profil der gewichtsoptimierten Laufsohle ist so gestaltet, dass es sich langsamer abläuft und somit ebenso auf die Langlebigkeit des Schuhs einzahlt.
GORE-TEX Invisible Fit-Technologie
Für leichte Schuhe mit Textil-Obermaterial wie den Kaduro Light GTX hat GORE-TEX die Invisible Fit Technologie entwickelt. Das ultraleichte Material ist unsichtbar in den Schuh integriert: durch die direkte Verklebung von Laminat und Obermaterial ist die Konstruktion nicht zu spüren. Passform, Komfort und Tragegefühl werden durch die Membran nicht beeinträchtigt, während die Schuhe wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv sind.
ROTPUNKT. EIN GELUNGENES COMEBACK.
Klettern ist Teil von HANWAGs Geschichte und der HANWAG-DNA. Anfang der 1980er Jahre gehörte die bayerische Schuhmanufaktur zu den Ersten, die Sportkletterschuhe auf den Markt brachten. Nun feiert der Rotpunkt Low LL sein Comeback. Inspiriert vom Spirit und den legendären Designs dieser Ära punktet er mit Heritage-Vibes und funktionellen Details. Bereits früher einmal in der Kollektion, ist das beliebte Modell nun in einer neuen Version zurück.
Die ROTPUNKT-Kollektion erinnert nicht nur optisch an die kultige Zeit – sie ist eine Hommage an jene, die am Fels und darüber hinaus neue Wege gingen. Mit einem roten Punkt markierten Pioniere im Freiklettern wie Sepp Gschwendtner oder Kurt Albert die Touren, die sie ohne Hilfsmittel im Vorstieg durchstiegen. Dieser anspruchsvolle Stil hat das moderne Klettern ab den 1970er Jahren revolutioniert und ist heute international der am weitesten verbreitete Begehungsstil. Im Gegensatz zu den knallig-bunten 80ern, ist das Farbkonzept des Rotpunkt Low LL dezent und pastellig: drei Unisex-Farben werden von je einer speziellen Damen- und Herrenfarbe ergänzt. Für ein besonders angenehmes Tragegefühl und ein exzellentes Fussklima sorgt das Lederfutter aus PFC-freiem und chromfrei gegerbtem Leder. Hochwertiges Spaltleder in Kombination mit Cordura gibt dem Schuh nicht nur seinen charakteristischen Look, sondern macht ihn robust und langlebig. Dank der leichten Vibram®-Laufsohle mit optimalem Grip eignet er sich für den einfachen Outdoor- und Approach-Einsatz genauso wie für die City. Praktisch: mit der Textilschlaufe am hinteren Schaft, lässt sich der Schuh beispielsweise mit einem Karabiner an einem Rucksack oder Klettergurt befestigen.
Rotpunkt Spirit, HANWAG-DNA und eine besonders leichte Konstruktion – das ist der Rotpunkt Light Low. Inspiriert vom legendären Design unserer Sportkletterschuhe aus den Achtzigern bringt der multifunktionelle Low Cut den Rotpunkt-Hype aus der Fashionwelt in die HANWAG Hike Light-Kollektion. Ein Schuh, der HANWAG- Fans aus beiden Welten begeistert – ein Rotpunkt für alle. Das neue Farbkonzept des Rotpunkt Light Low setzt keine Grenzen: Unisex-Farben in dezenten und pastelligen Tönen werden von maximal einer speziellen Damen- und Herrenfarbe ergänzt. Darüber hinaus verbindet das Konzept die Rotpunkt-Modelle der Kollektion SS25 miteinander: Rotpunkt Low LL und Rotpunkt Light Low (GTX). Als multifunktioneller Schuh ist der Rotpunkt Light Low vielseitig einsetzbar – ob mit oder ohne GORE-TEX Membran.
Die HANWAG-Kollektion SS25 kann in den Showrooms der Bus Sport AG in Glattbrugg und Aigle besichtigt werden. Präsentationstermine nimmt unser Aussendienst-Team gerne entgegen.
Deutschschweiz: Markus Berger, berger@bussport.ch, 079 230 84 68
Romandie & Tessin: Valérie Ammann, ammann@bussport.ch 079 196 30 28
Weitere Infos zu Hanwag: hanwag.com
Kontakt:
Bus Sport AG
Schingasse 4a
9470 Buchs SG
T 081 750 03 30
info@bussport.ch
www.bussport.ch