News
Gegen den Fachkräftemangel im Sportbusiness
Am 1. und 2. Dezember 2025 bringt SPORT MARKE MEDIEN die Sportbranche zur ISPO Munich zusammen. Karrierepartner bleiben die IST-Hochschule und das IST-Studieninstitut.
Die IST-Hochschule für Management und das IST-Studieninstitut setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen von SPORT MARKE MEDIEN fort und bleiben 2025 Karrierepartner der Veranstaltung. Damit bauen beide Partner ihr Engagement für die gezielte Förderung von Nachwuchskräften im Sport weiter aus und eröffnen den Kongressteilnehmern erneut die Vorteile eines effektiven Talent-Recruitings.
Das ESB Marketing Netzwerk, die IST-Hochschule und das IST-Studieninstitut blicken auf eine gelungene Premiere der Zusammenarbeit zurück: Der neue Sportgipfel SPORT MARKE MEDIEN brachte im Dezember 2024 über 1.400 Teilnehmende von Marken, Ausrüstern, Medien und Sportorganisationen zusammen. Mit der Integration des innovativen Talent-Recruiting-Programms wurden gezielt Verbindungen zwischen ambitionierten Nachwuchskräften und potenziellen Arbeitgebern geschaffen – mit messbarem Erfolg. Einige Talente haben den direkten Einstieg in die Sportwelt geschafft und arbeiten heute unter anderem bei der ESB.
Messbarer Erfolg: Vom Talent-Recruiting-Teilnehmer zum ESB-Mitarbeiter
„Der Kongress war für mich eine gute Gelegenheit, direkt mit spannenden Arbeitgebern aus dem Sport in Kontakt zu kommen – heute darf ich selbst Teil des ESB-Kongressteams sein und freue mich, SPORT MARKE MEDIEN nun als Veranstalter erleben zu können“, sagt Valentin Ludwig, Teilnehmer des Talent-Recruitings 2024. Auch Luca Bücker, inzwischen im Projektmanagement der ESB tätig, betont: „Durch das Talent-Recruiting beim Kongress habe ich schnell einen guten Überblick über potenzielle Arbeitgeber bekommen und mir so viel Zeit bei der Jobsuche erspart.“
Der diesjährige Kongress SPORT MARKE MEDIEN findet am 1. und 2. Dezember im Rahmen der ISPO Munich statt und wird erneut zum zentralen Treffpunkt für Entscheider, Arbeitgeber und Talente der Sportbranche. Das IST-Talent-Recruiting wird am ersten Kongresstag umgesetzt und bietet Unternehmen die Chance, gezielt Talente kennenzulernen und direkt vor Ort für sich zu gewinnen. Das anschließende Onboarding kann über duale oder berufsbegleitende Studiengänge erfolgen – unkompliziert und individuell. Darüber hinaus wird die IST-Hochschule mit dem Forum „Karrierewege im Sport“ einen inhaltlichen Beitrag leisten.
Benjamin Willems, IST-Vertriebsleiter des Fachbereichs Sport & Management: „Die Erstausgabe hat gezeigt, dass wir mit dem Talent Recruiting einen Nerv in der Branche treffen. Die Verlängerung unserer Partnerschaft bietet den Kongressteilnehmenden nun weiterhin ein effektives wie innovatives Tool, um Talente direkt vor Ort für sich zu gewinnen.“
Felix Berger, Leitung Netzwerk und Mitglied der ESB-Geschäftsleitung, ergänzt: „Die Verlängerung der Kooperation mit der IST-Hochschule hebt die Bedeutung von SPORT MARKE MEDIEN als zentrale Plattform für die berufliche Entwicklung im Sport hervor und trägt dazu bei, die Zukunft des Sportbusiness aktiv zu formen. Das Vor-Ort-Matching wird auch 2025 ein zentraler Bestandteil und bietet den Recruitern unserer Branche neue Möglichkeiten – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten.“
Infos zum Kongress SPORT MARKE MEDIEN: https://www.sportmarkemedien.com/