Eventkalender
Textile Business Management Bachelor
Sie agieren in der internationalen Textilwirtschaft und treffen konzeptionelle sowie strategische Entscheidungen: Für Textile Business Manager/innen sind Fach- und Sprachkompetenz, Kreativität und Modeaffinität besonders wichtig.
Auf einen Blick
- Abschluss: BSc (Hons) Textile Business Management
- Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
- Beginn: 19. August 2025
- Dauer: 7 Semester
- Semestergebühren: CHF 5130.– pro Semester, exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen
- Einschreibgebühren: CHF 1000.–, wird dem Schulgeld des letzten Semesters angerechnet
- Modulübersicht: Pro Semester 2–4 Pflichtmodule, 3–5 Wahlmodule (siehe Link)
- Aufwand: Ein Modul besteht aus 45 Lektionen Unterricht (teils vor Ort, teils online) plus 55 Lektionen Selbststudium
- Allgemein: Studiengang ist berufsbegleitend – empfohlenes Pensum 60 bis max. 80%
Sie agieren in der internationalen Textilwirtschaft und treffen konzeptionelle sowie strategische Entscheidungen: Für Textile Business Manager/innen sind Fach- und Sprachkompetenz, Kreativität und Modeaffinität besonders wichtig.
Nach Abschluss des Studiums übernehmen Textile Business Manager/innen dank ihrer vielseitigen Fach- und vertieften Führungskompetenzen Managementfunktionen in einer dynamischen Branche. Ob Ein- und Verkauf, Marketing oder Categorymanagement, viele Spezialgebiete der Textilwirtschaft stehen Absolventen offen.
Zu den Tätigkeitsfeldern gehören insbesondere:
- Internationaler Einkauf oder Verkauf (B2B und B2C) von Rohstoffen oder Textilien
- Sicherstellung eines zielgruppengerechten Multichannel-Managements
- Management komplexer Produktions- und Beschaffungsprozesse in den Bereichen Warenwirtschaft, Logistik, Supply Chain Management