Best Talents

    • In diesem Jahr haben 303 Lernende ihre Ausbildung als Detailhandelsfachfrau/mann EFZ erfolgreich abgeschlossen. Die 12 besten Absolventinnen und Absolventen wurden als «Best Talent» der Sportartikelbranche ausgezeichnet. 

      Ende August 2022 fanden in Sumiswald die freiwilligen Lehrlingskurse der Sportartikelbranche statt. Dies im Hinblick auf die Abschlussprüfungen, die im kommenden Sommer anstehen. In diesen Kursen wird Theorie und Praxis kombiniert. Oder wie es Peter Bruggmann, Präsident von ASMAS, Sportfachhandel Schweiz, sagt: «Wir wollen den Sport nicht nur theoretisch vermitteln, sondern unsere Lernenden sollen die Theorie auch praktisch umsetzen. Genau dafür organisieren wir die freiwilligen Lehrlingskurse.»

      5.9 als beste Abschlussnote


      Im Rahmen dieser freiwilligen Lehrlingskurse wurden auch die besten Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau/mann EFZ geehrt. 12 an der Zahl haben ihre Lehre in diesem Sommer mit einer Abschlussnote von 5.5 oder höher abgeschlossen und wurden verdientermassen als «Best Talent» der Sportartikelbranche geehrt. Es sind dies die folgenden Personen:

Best Talents 2022

    • Cheuk Long Jacky Chan, Note 5.9
    • Cedric Werthmüller, Note 5.8
    • Liridon Krasniqi, Note 5.7
    • Nicola Stulz, Note 5.6
    • Mara Lynn Ottiger, Note 5.6
    • Florian Perlmutter, Note 5.6
    • Christian Frei, Note 5.6
    • Alin Mathis, Note 5.6
    • Aurelia Harder, Note 5.5
    • Sina Kälin, Note 5.5
    • Stefan Gschwind, Note 5.5
    • Janine Zurfluh, Note 5.5
    • «Für uns ist es enorm wichtig, dass wir gut geschulte Leute an der Front haben. Dazu gehören natürlich die 12 Talente, die wir ausgezeichnet haben, aber auch alle anderen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben», sagt Lucio Zallot, Vizepräsident des Verbandes Schweizerischer Sportartikel-Lieferanten (SPAF). «Die Auszeichnung der besten Talente soll die rund 80 Teilnehmenden der freiwilligen Lehrlingskurse im Hinblick auf die bevorstehende Lehrabschlussprüfung motivieren», fügt Peter Bruggmann an. Die Auszeichnung «Best Talent» wird seit 2018 vom Verband Sportfachhandel Schweiz (ASMAS) vergeben, wobei der SPAF als Hauptpartner fungiert.


      Ausbildung wird neu aufgebaut


      Die Schweizer Sportartikelbranche bildet aktuell 950 Lernende aus. Damit gehört sie zu den grössten Branchen im Schweizer Detailhandel. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde die Ausbildung im Hinblick auf das neue Lehrjahr angepasst. «Die neue Ausbildung wird praxisbezogener, stellt den Nutzen für den Kunden noch mehr ins Zentrum und bringt die fachkompetente Beratung in den Vordergrund. Zudem wird auch den neuen Entwicklungen wie Multichanneling, Omnichanneling und Onlinevertrieb Rechnung getragen», erklärt Joe Purtschert. Er ist bei der «Swisspo – Fachstelle Sportartikel Schweiz» für die Berufsbildung im Detailhandel Sport zuständig.

      Die neue Ausrichtung der Ausbildung hängt auch stark mit generellen Veränderungen im Detailhandel zusammen. Mittlerweile ist es viel entscheidender geworden, dass die Kundschaft ein positives Erlebnis über alle Kontaktpunkte im gesamten Kaufprozess hat. «Detailhändler werden künftig quasi zu Gastgebern», fasst Peter Bruggmann zusammen. Zu diesem positiven Erlebnis gehören auch gute kommunikative und verkaufspsychologische Kompetenzen, sowie die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit. In diesem Jahr haben 300 Lernende die neu aufgebaute Ausbildung in Angriff genommen.

Hauptsponsor

Wir danken unseren Sponsoren der Best Talents 2022

Wall of Fame Best Talents

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Erhalten Sie 2x wöchentlich News, Stellenangebote, Veranstaltungshinweise und das Handelsamtsblatt direkt per E-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden